- hundertprozentig
- mit Herz und Seele; richtig; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll (umgangssprachlich); gänzlich; konsistent; vollständig; rundweg; waschecht (umgangssprachlich); mit Haut und Haaren; durch und durch; absolut; vollauf; total
* * *
hun|dert|pro|zen|tig ['hʊndɐtprots̮ɛntɪç] <Adj.>:(ugs.) völlig, ganz und gar:ich kann mich hundertprozentig auf sie verlassen; die Kapazität der Maschine wird hundertprozentig ausgenutzt.Syn.: 1↑ absolut, ↑ ganz, ↑ gänzlich (emotional), in jeder Beziehung, ↑ komplett, ↑ restlos (ugs.), ↑ total, ↑ vollkommen, ↑ vollständig, zur Gänze.* * *
hụn|dert|pro|zen|tig 〈Adj.; in Ziffern: 100-prozentig/100 %ig〉1. mit, zu hundert Prozent2. 〈fig.〉2.1 vollständig, völlig2.2 ausschließlich● sich \hundertprozentig für etwas einsetzen* * *
hụn|dert|pro|zen|tig <Adj.> (in Ziffern: 100-prozentig, 100%ig):1. hundert Prozent umfassend, von hundert Prozent:ein -er Gewinn;-er (reiner) Alkohol.2. (ugs.)a) völlig, ganz und gar:mit -er Sicherheit;du kannst dich h. darauf verlassen;b) ganz sicher, zuverlässig:das ist eine -e Sache;er galt in der Partei als h. (besonders linientreu);c) genauso, wie man ihn, sie sich vorstellt: echt, unverwechselbar, typisch:er ist ein -er Schwabe.* * *
hụn|dert|pro|zen|tig <Adj.>: 1. (in Ziffern: 100-prozentig, 100 %ig) hundert Prozent umfassend, von hundert Prozent: ein -er Gewinn; h. reine Wolle; -er (reiner) Alkohol. 2. (ugs.) a) völlig; ganz u. gar: mit -er Sicherheit; du kannst dich h. darauf verlassen; b) ganz sicher, zuverlässig: eine -e Voraussage; das ist eine -e Sache; Jetzt wird der Michael seinen Weg machen. Hundertprozentig (Hörzu 46, 1973, 131); er galt in der Partei als h. (besonders linientreu); c) genauso, wie man ihn, sie sich vorstellt: echt, unverwechselbar, typisch: er ist ein -er Schwabe, Intellektueller; warum er noch keine Frau zum Heiraten gefunden habe? Keine war h.! (keine entsprach in jeder Hinsicht seinen Vorstellungen; Ruthe, Partnerwahl 123).
Universal-Lexikon. 2012.